Kurzwelle / Wärmetherapie
Wärmetherapie ist die präventive Erwärmung von Körpergewebe.
Dauer 8-10 min
Indikation für Wärmetherapie:
- HWS Syndrom
- Lumbalgie
- Myalgie, muskulärer Hartspann
- Morbus Bechterew
- Chronische Periarthropathia humero-scapularis
- Arthrosis deformans
- Chronische Insertionstendinose
- Muskel- und Gelenktraume
- Chronische Bronchitis
- Chronische Cholezystopathie
- Chronische Gastritis
- Dysmenorrhoe
- Chronische rezidivierende Sinusitis (Schutzbrille tragen)
- Chronische Pharyngitis, Laryngitis
- Mastitis
- Chronisch rezidivierender Tubenkatharr (Schutzbrille tragen)
- Chronische Adnexitis, Parametritis
Kontraindikatoren:
- Akute und subakute Thrombophlebitis
- Periphere arterielle Durchblutungsstörungen
- Fehlendes Temperaturempfinden (z.B. bei Syringomyelie, Polyneuropathie)
- Gravidität und Menses
- Akute Adnexitis, Parametritis, Endometritis
- Akute Periarthropathia humero-scapularis
- Akute traumatische Läsionen und Hämatome
- Sudeck-Syndrom Stadium I
- Große Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (z.B. Pleuraerguß, Aszites)
- Fieberhafte Infektionskrankheiten Tbc, akute Neuritis
- Akute Prostatitis
- Tumore, Metastasen
- Bewusstlose, nicht voll reaktionsfähigen Personen, Kleinkinder
- Feuchte Kleidung und feuchte Verbände
- Metallfremdkörper wie Endoprothesen, Metallplatten und Metallschienen dürfen nicht direkt bestrahlt werden, müssen also außerhalb des Strahlungsfeldes bleiben
Herzschrittmacher sind generell eine Kontraindikation!
Vorsicht bei Patienten mit gestörtem Wärmeempfinden.
Bei vorheriger Anwendung durchblutungsfördernder Mittel (z.B. Finalgon, ABC-Pflaster) darf keine Mikrowellen-Therapie erfolgen.